Page_Banner

Nachricht

Anwendungseffekt des PAC bei der Wasseraufbereitung des Wärmekraftwerks

1. Vorbehandlung von Make-up-Wasser

Natürliche Gewässer enthalten oft Schlamm, Ton, Humus und andere suspendierte Substanz sowie kolloidale Verunreinigungen und Bakterien, Pilze, Algen, Viren und andere Mikroorganismen, sie haben eine gewisse Stabilität im Wasser, die Hauptursache für Wassertrübung, Farbe und Geruch. Diese übermäßigen organischen Substanzen treten in den Ionenaustauscher ein, kontaminieren das Harz, verringern die Austauschkapazität des Harzes und beeinflussen sogar die Abwasserqualität des Entsalzungssystems. Koagulationsbehandlung, Siedlungsklärung und Filtrationsbehandlung sollen diese Verunreinigungen als Hauptzweck beseitigen, so dass der Gehalt an suspendierten Substanz im Wasser auf weniger als 5 mg/l reduziert wird, dh, um geklärtes Wasser zu erhalten. Dies nennt man Wasservorbehandlung. Nach der Vorbehandlung kann das Wasser nur dann als Kesselwasser verwendet werden, wenn die gelösten Salze im Wasser durch den Ionenaustausch entfernt und die gelösten Gase im Wasser durch Erhitzen oder Staubsaugen oder Blasen entfernt werden. Wenn diese Verunreinigungen nicht zuerst entfernt werden, kann die nachfolgende Behandlung (Entsalzung) nicht durchgeführt werden. Daher ist die Koagulationsbehandlung von Wasser eine wichtige Verbindung im Wasseraufbereitungsprozess.

Der Vorbehandlungsprozess des Wärmekraftwerks lautet wie folgt: Rohwasser → Koagulation → Niederschlag und Klärung → Filtration. Die im Koagulationsverfahren üblicherweise verwendeten Koagulanzien sind Polyaluminiumchlorid, Polyferric -Sulfat, Aluminiumsulfat, Eisen -Trichlorid usw. Die folgende Einführung führt hauptsächlich in die Anwendung von Polyaluminiumchlorid ein.

Polyaluminiumchlorid, das als PAC bezeichnet wird, basiert auf Aluminiumasche oder Aluminiummineralien als Rohstoffe, bei hoher Temperatur und einem bestimmten Druck mit Alkali und Aluminiumreaktion, das Polymer erzeugt wird, Rohstoff und Produktionsprozess sind unterschiedlich. Die Produktspezifikationen sind nicht gleich. Molekulare Formel von PAC [AL2 (OH) NCI6-N] M, wobei N eine ganze ganze Zahl zwischen 1 und 5 sein kann und M die ganze Zahl von Cluster 10. PAC ist sowohl in festen als auch in flüssigen Formen erhältlich.

 

2. Coagulationsmechanismus

Es gibt drei Haupteffekte von Koagulanzien auf kolloidale Partikel im Wasser: elektrische Neutralisation, Adsorptionsüberbrückung und Sweeping. Welche dieser drei Effekte ist die wichtigste, hängt von der Art und Dosierung von Koagulans, der Art und dem Gehalt kolloidaler Partikel in Wasser und dem pH -Wert von Wasser ab. Der Wirkungsmechanismus von Polyaluminiumchlorid ähnelt dem von Aluminiumsulfat, und das Verhalten von Aluminiumsulfat in Wasser bezieht sich auf den Prozess von Al3+, das verschiedene hydrolysierte Spezies erzeugt.

Polyaluminiumchlorid kann im Prozess der Hydrolyse und Polymerisation von Aluminiumchlorid in Al (OH) 3 unter bestimmten Bedingungen als verschiedene Zwischenprodukte angesehen werden. Es ist direkt in Wasser in Form verschiedener polymerer Spezies und A1 (OH) A (s) ohne den Hydrolyseprozess von Al3+vorhanden.

 

3. Anwendung und Beeinflussung von Faktoren

1. Wassertemperatur

Die Wassertemperatur hat einen offensichtlichen Einfluss auf den Gerinnungsbehandlungseffekt. Wenn die Wassertemperatur niedrig ist, ist die Hydrolyse des Koagulans schwieriger, insbesondere wenn die Wassertemperatur niedriger als 5 ℃ ist, die Hydrolysegeschwindigkeit langsam und das gebildete Flockungsmittel lose Struktur, einen hohen Wassergehalt und feine Partikel aufweist. Wenn die Wassertemperatur niedrig ist, wird die Solvation von kolloidalen Partikeln verstärkt, die Flockungszeit lang und die Sedimentationsrate langsam. Die Untersuchung zeigt, dass die Wassertemperatur von 25 ~ 30 ° C besser geeignet ist.

2. pH -Wert des Wassers

Der Hydrolyseprozess von Polyaluminiumchlorid ist ein Prozess der kontinuierlichen Freisetzung von H+. Daher gibt es unter verschiedenen pH -Bedingungen unterschiedliche Hydrolyse -Zwischenprodukte, und der beste pH -Wert der Behandlung mit Polyaluminiumchlorid -Gerinnungsbehandlung liegt im Allgemeinen zwischen 6,5 und 7,5. Der Koagulationseffekt ist zu diesem Zeitpunkt höher.

3. Dosierung des Koagulans

Wenn die Menge an Koagulanzien nicht ausreicht, ist die verbleibende Trübung im Entladungswasser größer. Wenn die Menge zu groß ist, da die kolloidalen Partikel im Wasser übermäßiges Koagulans adsorbieren, ändert sich die Ladungseigenschaft der kolloidalen Partikel, was zu einer Restturbität im Abwasser führt. Der Koagulationsprozess ist keine einfache chemische Reaktion, sodass die erforderliche Dosierung nicht gemäß der Berechnung bestimmt werden kann, sondern gemäß der spezifischen Wasserqualität bestimmt werden sollte, um die geeignete Dosierung zu bestimmen. Wenn sich die Wasserqualität saisonal ändert, sollte die Dosierung entsprechend eingestellt werden.

 

4. Kontaktmedium

Bei der Koagulationsbehandlung oder einer anderen Niederschlagsbehandlung kann die Wirkung der Gerinnungsbehandlung erheblich verbessert werden. Es kann eine große Oberfläche durch Adsorption, Katalyse und Kristallisationskern liefern und die Wirkung der Gerinnungsbehandlung verbessern.

Gerinnungsniederschlag ist derzeit eine weit verbreitete Methode zur Wasserbehandlung. Die Polyaluminiumchloridindustrie wird als Wasserbehandlungsflockmittel mit guter Koagulanzleistung, großer Flocke, weniger Dosierung, hoher Effizienz, schnellem Niederschlag, breitem Anwendungsbereich und anderen Vorteilen im Vergleich zur herkömmlichen Flockungsmitteldosis um 1/3 ~ 1/2 verwendet. Die Kosten können 40%eingespart werden. In Kombination mit dem Betrieb des valvelösen Filters und des Aktivkohlenstofffilters wird die Trübung von Rohwasser stark reduziert, die Abwässernqualität des DESALT -Systems wird verbessert und die Austauschkapazität des DESALT -Harzes wird ebenfalls erhöht und die Betriebskosten werden verringert.


Postzeit: März-2024